Beziehungskrise: Auseinandergelebt – was tun? Wieder zusammenfinden in 7 Schritten

Beziehungskrise: Auseianndergelebt – wie retten?

Eine Beziehungskrise ist wie ein WLAN-Ausfall: Man merkt es erst, wenn gar nichts mehr geht. „Auseinandergelebt“ klingt dabei so höflich wie ein Sonntagsbesuch bei den Schwiegereltern – in Wahrheit ist es eher ein stiller Hausbrand mit IKEA-Duftkerzen.
Aber keine Sorge: Mit einem Schuss Humor, einem Löffel Psychologie und einem Eimer Kommunikation lässt sich der Beziehungs-Reset durchaus meistern. 😌❤️


Schritt 1 – Die Beziehungskrise im Porzellanladen begrüßen 🙋🏼‍♀️

Der erste Schritt? Ehrlich sagen, was Sache ist.
Nicht im Streit, nicht zwischen Tür und Wäschekorb, sondern in einem ruhigen Moment, mit Sätzen wie:

»Ich hab das Gefühl, wir leben nebeneinander her – und das macht mich traurig.« oder
»Früher haben wir mehr gelacht. Heute schweigen wir eleganter.«

Humor hilft, die Schwere rauszunehmen und Beziehungspflege beginnt mit der Erkenntnis: Wir sind gerade nicht nah, aber wir wollen es wieder sein. Und schon geht die Reise weiter. 🧭

„Beziehungskrise: Auseinandergelebt – was tun? Wieder zusammenfinden in 7 Schritten“ weiterlesen

Psychotherapie: Warum sie 1 Leben drastisch verändert

Psychotherapie

Psychotherapie ist längst kein Tabuthema mehr – und das aus gutem Grund.
Immer mehr Menschen erkennen, die mentale Gesundheit ist genauso wichtig, wie die körperliche Fitness – und andersherum. 💪🏽
Noch immer zögern viele, in Therapie zu gehen. Dabei ist Therapie ein Zeichen für Selbstfürsorge, Stärke und Offenheit für persönliches Wachstum! 🌱

In diesem Beitrag erfährst du, warum sich Psychotherapie für dich lohnen kann, wie du die/den richtige/n Therapeut/in findest und was dich in den Sitzungen erwartet. 🔍

Warum Psychotherapie ein mentales Fitnessstudio ist

Viele Menschen glauben, dass sie erst in einer tiefen Krise stecken müssen, um eine Therapie zu beginnen. Falsch! Psychotherapie ist nicht nur für den Notfall da, sondern hilft, langfristig stark zu bleiben.

Therapie zu starten ist, wie das erste Mal ins Fitnessstudio zu gehen: Am Anfang fühlt es sich ungewohnt an, doch je öfter du „trainierst“, desto besser wirst du. Genau wie dich dein Training im Fitness stärker oder die Dehnübungen beim Yoga flexibler machen, hilft dir Therapie dabei, besser mit Stress, Ängsten und Denkmustern umzugehen, die auf ein hochqualitatives Update warten. 🔄
Ganz nach dem Motto: Werde zur besten Version deines Selbst. 🤩

„Psychotherapie: Warum sie 1 Leben drastisch verändert“ weiterlesen

Der schmale Grat der Selbstforderung – Zwischen Couch-Potato und Selbstoptimierungs-Wahnsinn

Selbstforderung

Wie du dich forderst, ohne dich zu überfordern

Kennst du das? Entweder hast du 7 offene To-Do-Listen, trittst in den 5-Uhr-Club ein und planst dein Leben in 5-Jahres-Schritten – oder du liegst auf der Couch und überlegst, ob es wirklich nötig ist, heute aufzustehen. Willkommen im Dilemma der Selbstforderung!

Aber wo liegt das richtige Maß? Wann pushen wir uns produktiv – und wann treiben wir uns in ein Burn- oder Boreout? In diesem Beitrag erfährst du, wie du dich forderst, ohne dich zu überfordern, und dabei motiviert bleibst. 🚀

„Der schmale Grat der Selbstforderung – Zwischen Couch-Potato und Selbstoptimierungs-Wahnsinn“ weiterlesen

Emotionale Distanz, Adieu!

Emotionale Distanz, Adieu!

Dein Weg zu tieferem Selbstverständnis und Wohlbefinden

Hast du jemals das Gefühl gehabt, dass deine Emotionen hinter einer undurchdringlichen Mauer verborgen sind? Vielleicht merkst du, dass es dir schwerfällt, deine Gefühle zu erkennen oder auszudrücken, und du sehnst dich nach einer tieferen Verbindung zu deinem inneren Selbst. Emotionale Distanz kann uns davon abhalten, authentische Beziehungen zu führen und unser volles Potenzial zu entfalten. Doch diese Barriere muss kein Dauerzustand sein. 🕊

„Emotionale Distanz, Adieu!“ weiterlesen

Zeit

Zeit

Mit der Zeit nahmst du die Hand deines größten Schreckens,
und lerntest dadurch, nicht mehr an ihm anzuecken.

Wie die Goldmarie, die in den Brunnen fiel,
begabst du dich auf deine Reise, mit einem Ziel:
Du blicktest ihm in die Augen, es war für dich an der Zeit,
du öffnetest dich, warst für das Neue bereit.
Und so nahmst du dir Zeit, sätest deine wertvollste Saat.
Sie mit Wasser zu gießen, war die wichtigste Tat.
Die Sonne wärmte den Boden, du gabst ihnen Zeit.
Heute trägst du deine Blumen in die Ewigkeit.

Mit der Zeit sahst du die Schönheit der schweren Wege,
du erkanntest ihre Weisheit, aus deinem Leben.

Und alles, was das Leben sagen wollte, ist:

»Mit der Zeit wirst du wissen,
dass du angekommen bist.«

Gute Freunde

Freunde

»Gute« Freunde gibt es nicht,
denn Liebe ist nicht wählerisch.

Sie sind die Sonnen in deinem Leben,
du möchtest ihnen dein Bestes geben.
Sie sind die Blumen in deinem Beet,
du tust, was du kannst, damit es ihnen gut geht.
Sie sind die Hände, die dich halten,
auch wenn die Welten sich plötzlich spalten.
Sie sind das Wasser, das durch dich fließt,

der größte Wert liegt in der Zeit,
die du mit ihnen genießt.

Seelenheil-Overkill

Seelenheil-Overkill

Hör achtsam in deinen Körper hinein,
lern wieder bei deiner Intuition zu sein.
Nachdem du von ihr abgekommen bist
ist es an der Zeit, dass du dich an sie zurückbesinnst.

In der Natur hörst du, was sie wirklich will.
Dann formulier den Seelenheil-Overkill:
„Was sind Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte?“
Nimm viele kleine anstelle von wenigen, zu großen Schritten.

Folg den Herzöffnern und sei dir treu,
so wirst du glücklich und fühlst dich frei.
Versuch dich daran – es ist zu empfehlen –
indem du für dich wählst, diesen Weg zu gehen.