Beziehungskrise: Auseinandergelebt – was tun? Wieder zusammenfinden in 7 Schritten

Eine Beziehungskrise ist wie ein WLAN-Ausfall: Man merkt es erst, wenn gar nichts mehr geht. „Auseinandergelebt“ klingt dabei so höflich wie ein Sonntagsbesuch bei den Schwiegereltern – in Wahrheit ist es eher ein stiller Hausbrand mit IKEA-Duftkerzen.
Aber keine Sorge: Mit einem Schuss Humor, einem Löffel Psychologie und einem Eimer Kommunikation lässt sich der Beziehungs-Reset durchaus meistern. 😌❤️


Schritt 1 – Die Beziehungskrise im Porzellanladen begrüßen 🙋🏼‍♀️

Der erste Schritt? Ehrlich sagen, was Sache ist.
Nicht im Streit, nicht zwischen Tür und Wäschekorb, sondern in einem ruhigen Moment, mit Sätzen wie:

»Ich hab das Gefühl, wir leben nebeneinander her – und das macht mich traurig.« oder
»Früher haben wir mehr gelacht. Heute schweigen wir eleganter.«

Humor hilft, die Schwere rauszunehmen und Beziehungspflege beginnt mit der Erkenntnis: Wir sind gerade nicht nah, aber wir wollen es wieder sein. Und schon geht die Reise weiter. 🧭


Schritt 2 – Beziehungsgedächtnis reaktivieren 💭

Erinnert euch, warum ihr euch mal nicht voneinander lösen konntet (körperlich UND mental). Holt gemeinsam Erinnerungen raus, lacht über peinliche Beziehungshappenings, blättert durch alte Fotos, lest alte Nachrichten durch (ja, auch die kitschigen). 🔄

💡 Tipp: Jeder von euch erzählt dem anderen 3 Dinge, die er anfangs bewundert hat – Bonuspunkte für alles, was nichts mit »du hast damals noch gekocht« zu tun hat.


Schritt 3 – Die 5 Sprachen der Liebe wenigstens nuscheln lernen 🗣

Gary Chapman sei Dank wissen wir: Menschen zeigen Liebe unterschiedlich. Wenn du mit Geschenken punkten willst, dein Gegenüber aber lieber kuschelt, redet ihr aneinander vorbei – wie zwei GPS-Geräte auf verschiedenen Kontinenten. 🤪

❣️ Pro-Tipp: Macht jeweils den Test und redet über eure Ergebnisse – wie echte Profis.
📖 Hier findest du zudem das Buch über die 5 Sprachen der Liebe, solltest du weiterlesen wollen.

Kurzgefasst – Die 5 Sprachen

1. Worte der Anerkennung, wie »Du bist mein Lieblingsmensch.«
2. Zweisamkeit, wie gemeinsam Quality Time verbringen – ohne Handy.
3. Geschenke – es muss kein Diamantring sein. Ein Kaffee ans Bett reicht.
4. Hilfsbereitschaft, wie den Müll rauszubringen = Beziehungs-Gold.
5. Körperliche Berührung / Intimität, wie Umarmungen, Küsse und Kuscheln.

Wo erkennst du dich? Wo erkennst du dein Gegenüber?

💡 Tipp: Jeder von euch überlegt sich 3 Möglichkeiten dem Gegenüber auf ihrer/seiner Sprache Liebe zeigen zu können und setzt sie im Laufe der Woche um.

Ideensammlung

Worte der Anerkennung
💬 Ein ehrliches „Ich bin so stolz auf dich“ – ohne Anlass, einfach weil’s wahr ist
💬 Ein Post-it am Badezimmerspiegel: „Du bist mein Lieblingsmensch.“
💬 Eine Sprachnachricht mitten am Tag: „Ich wollte nur sagen, dass du mir endlos viel bedeutest.“
💬 In einem Streit: „Auch wenn wir gerade nicht einer Meinung sind – ich liebe dich.“

Zweisamkeit / Quality Time
👥 Ein fest geplanter, wöchentlicher „Offline-Abend“ – ohne Handy, dafür mit echter Aufmerksamkeit
👥 Gemeinsames Kochen mit Lieblings-Playlist und viel Gekleckere
👥 Zusammen einen neuen Ort in der Stadt entdecken – wie Touris in der eigenen Gegend
👥 Ein kleines, monatliches Date-Ritual (z. B. „Erster Freitag im Monat = Eisdielen-Tester“)

Geschenke
🎁 Ein Mitbringsel vom Supermarkt: „Ich hab deinen Lieblingssnack gesehen und musste an dich denken.“
🎁 Ein Überraschungspaket per Post, evtl. auch obwohl ihr zusammenwohnt
🎁 Ein selbstgemachtes Fotobuch mit euren peinlichsten Selfies
🎁 Ein Spotify-Mix mit Songs, die euch verbinden – das ultimative Oldschool-Mixtape-Feeling

Hilfsbereitschaft
🤝🏼 Frühstück machen, bevor der andere wach ist – inklusive Kaffee ans Bett
🤝🏼 Ohne große Worte den Müll rausbringen – einfach so
🤝🏼 Den nervigen Behördentermin übernehmen, weil: „Ich weiß, du hasst sowas.“
🤝🏼 Lieblingspulli gewaschen, zusammengelegt, aufs Kopfkissen gelegt

Körperliche Berührung / Intimität
💞 Eine feste, wortlose Umarmung nach einem anstrengenden Tag
💞 Kitzelschlachten im Bett – Kindergartenniveau erlaubt!
💞 Eine Rückenmassage ohne ein „Was bekomme ich dafür?“
💞 Küsschen beim Vorbeigehen – ja, vor allen anderen


Schritt 4 – Kleine Gesten, große Wirkung und warum der Seelenstriptease die Beziehungskrise retten kann 🫶🏼

In der Alltagsmühle vergessen wir oft, dass Liebe nicht aus Weltreisen besteht, sondern aus Interesse am Gegenüber und den kleinen Gesten:

❤️ Blumen in ihrer/seiner Lieblingsfarbe, die plötzlich auf dem Wohnzimmertisch stehen
❤️ Eine kurze Anerkennung: »Ich liebe dich – auch in Jogginghose und Hartzer-Look.«
❤️ Eine Umarmung beim Vorbeigehen, ohne Grund – einfach so

💡 Challenge: Eine Woche lang täglich eine Kleinigkeit füreinander tun – ohne Kommentar, ohne Erwartung. Einfach so. Spoiler: Es wirkt Wunder.

❣️ Tipp: Stell deinem Gegenüber Fragen, wie: „Was wünschst du dir diese Woche von mir?“ – klingt deep, bringt euch aber näher als Smalltalk und Memes.


Schritt 5 – Gewaltfreie Kommunikation: Drama ohne Drama 🎭

Marshall Rosenberg hat’s erfunden, und wir feiern ihn dafür:
Die gewaltfreie Kommunikation (GFK). Das Ziel? Sagen, was du fühlst und brauchst, ohne dass dein Gegenüber das Bedürfnis hat, sich in Schutz bringen zu müssen.

Statt der sogenannten „Wolfssprache“: »Du interessierst dich nie für mich!«,
nutze lieber die „Giraffensprache“:

Die vier magischen Schritte:

Beobachtung: „Wenn du abends am Handy sitzt…“
Gefühl: „…fühle ich mich oft frustriert…“
Bedürfnis: „weil ich mich nach echter Verbindung sehne.“
Bitte: „Können wir heute Abend etwas gemeinsam, ohne Handy unternehmen?“

Wirkung: verblüffend. Risiko: minimal. Nebenwirkung: mehr Verständnis, weniger Drama. 😌

📖 Hier findest du das Buch über die gewaltfreie Kommunikation, solltest du weiterlesen wollen.


Schritt 6 – Wieder zueinander finden: Mit Plan, Popcorn und einer Portion Paarpower 🍿

Zueinanderfinden klingt manchmal nach Therapiesitzung oder Fernseh-Drama – dabei kann es viel einfacher (und unterhaltsamer!) sein. Meist braucht es nur einen kleinen Schubs und etwas frischen Wind – am besten mit Popcorn-Duft und einer Prise Abenteuerlust.

Wie wär’s zum Beispiel mit einer Nacht unterm Sternenhimmel? Romantikfaktor: hoch, Mückenfaktor: verhandelbar. Oder veranstaltet einen Themenabend à la „Griechenland“ – mit Feta, Toga, Sirtaki und mehr Ouzo als nötig. Wer’s gern cineastisch mag: Fahrt in eine fremde Stadt und schaut einen Film, den ihr sonst nie anschauen würdet – Sci-Fi-Fantasy-Romanze mit Zeitreisenden? Uuund wir gehen rein!

❣️ Tipp: Plant gemeinsam ein Mini-Abenteuer. Es muss kein Bungeesprung sein – auch ein Crêpes-Wettessen oder ein „Touristen in der eigenen Stadt“-Tag bringt neuen Schwung. Hauptsache, ihr macht’s zusammen – und lacht dabei.


Schritt 7 – Wenn halt alles nicht mehr hilft: Coaches und Therapeuten sind Beziehungsheiler

Manchmal »hilfts hoit aa nix mehr.«
Wenn Gespräche im Streit enden oder das Vertrauen unter der Fußmatte liegt, sind Online-Kurse, Coaching oder Paartherapie kein Drama. Jeder braucht ab und zu mal Hilfe von außen. In dem Fall gibt es andere Möglichkeiten, sich weiterhelfen zu lassen:

🧠 Online-Kurse und Coaching
🌱 Verhaltenstherapie
🧭 Systemische Paartherapie
✨ Emotionsfokussierte Therapie

Bemühe hierfür einfach mal ChatGPT, durchforste Instagram oder frag in deinem Freundes- oder Kollegen-Kreis nach psychologischen Coaches. Über die App Tamly kannst du zudem schnell und einfach Therapeut/innen finden, die dir bei deinem Anliegen helfen können.

Fun Fact: Gute Therapeuten urteilen nicht – die haben schon alles gehört. Wirklich ALLES.


Fazit: Liebe ist ein Verb (und kein automatisches Upgrade)

„Auseinandergelebt“ muss nicht „auseinandergehen“ heißen. Es ist ein Weckruf – wie ein Wecker um 6 Uhr morgens: nervig, aber notwendig.
Mit ein bisschen Humor, einem Schuss Psychologie und ganz viel Herz könnt ihr nicht nur zusammenbleiben, sondern euch neu entdecken. Also bleibt offen und neugierig für euer derzeitiges Abenteuer. 🤠

Merke: Liebe ist eine Entscheidung, jeden Tag neu zu sagen: „Ich wähle dich mit allen Ecken und Kanten.“ ❤️